Überall, wo Menschen für ihr Konflikt- oder Krisenmanagement Unterstützung benötigen, können unsere Trainer:innen und Mentor:innen ausnahmslos aktiv werden.
SAM-Mentor:innen sind Konfliktspezialist:innen nach SAM und helfen Menschen bei der Suche nach Lösungen in Krisensituationen. Sie sind oft vor Ort bei Trägern, in Schulen, in Kindertagesstätten, in der Kinder- und Jugendhilfe, in Kliniken oder im Businessbereich tätig und sorgen dafür, dass ein offenes Klima der Verständigung gelebt werden kann.
SAM-Trainer:innen sind Expert:innen des SAM-Konzeptes und dazu berechtigt dieses in ihrem beruflichen Kontext oder offen, für alle zugänglich, zu lehren. Darüber hinaus kennen sie die Grundlagen der Teambegleitung, um SAM in Institutionen zu implementieren.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Ausbildungen sind die erfolgreich besuchten Schulungen für SAM-I und SAM-II.
In der SAM-Mentor:innen–Ausbildung werden bisher erworbene Kenntnisse aus den Kursen SAM-I, SAM-II und SAM-III vertieft und diese mit der eigenen Person in Beziehung zu anderen gebracht. Die Teilnehmenden werden befähigt als Ansprechpartner:innen bei Konflikt- und Krisensituationen in den jeweiligen Institutionen tätig zu sein. Ihre Aufgabe besteht darin Menschen bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen. Sie sind Konfliktspezialist:innen nach SAM und gleichzeitig Hüter:innen des Konzeptes.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Trainings für das Selbst- und Fremdmanagement in Krisen
- Interventionsstrategien bei Rückfällen
- Moderation von Krisensituationen für Einzelne und in Gruppen
- Umgang mit Stigmata und Manifestierungen
- Verständigungsstrategien und Beziehungsgestaltung in Krisen
- Erarbeitung von UnterstützungsKonzepten mit Einzelnen und Teams

Dauer: 9 Tage á 8 Stunden
Art*: Präsenz & Online
Kosten*: ab 2.600,00 €
Voraussetzung: Teilnahme an SAM-I & SAM-II
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.

Dauer: 10 Tage á 8 Stunden
Art: Präsenz & Online
Kosten*: ab 3.500,00 €
Voraussetzung: Teilnahme an SAM-Mentor:in-Ausbildung
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.
SAM-Trainer:innen sind Multiplikator:innen des Systemischen Aggressions-Managements. Je nach ihren fachspezifischen Hintergründen sind SAM-Trainer:innen berechtigt, SAM-I, SAM-II und SAM-III in unterschiedlichen Kontexten zu lehren.
Der Fokus der Fortbildung liegt auf der intensiven fachlichen Auseinandersetzung mit den Inhalten der Kurse SAM-I, SAM-II und SAM-III und der Vermittlung des SAM-Konzeptes. Daneben erlernen die Teilnehmenden einen flexiblen und strategischen Umgang mit Menschen in herausfordernden Arbeits- und Lebensumständen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Konfliktanalyse und Konfliktmanagement mit der SAM-Methodik
- Didaktische Möglichkeiten zur Vermittlung von SAM
- Grundlagen der Teambegleitung zur Implementierung und Verfestigung des SAM-Konzeptes in Institutionen
- Einführung und praktische Anwendung der TrioOrganisation nach SAM in Institutionen
Im Rahmen der SAM-Trainer:innnen-Ausbildung wird eine mündliche und schriftliche Prüfungsleistung abgelegt.
SOK-Trainer:innen vermitteln Handlungsstrategien zur Prävention, Intervention und Nachsorge bei physischer Gewalt, nach dem Konzept Schützen ohne Kämpfen – SOK. Durch erlernte Techniken verfügen Trainer.innen über eine innere Souveränität nicht kämpfen zu müssen und die Fähigkeit, diese auch zu vermitteln. In der Ausbildung werden theoretische Grundlagen vermittelt, praktische Übungen trainiert und die Teilnehmenden darin befähigt, dieses Wissen weiterzugeben.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen der Biomechanik und des autonomen Nervensystems
- Körpersprache
- Selbst- und Fremdschutz bei Bedrohung und körperlichen Übergriffen
- Sichere und ökonomische Bewegungen
- Verbale und nonverbale Kommunikation gestalten

Dauer: 6 Tage á 8 Stunden
Art: Präsenz
Voraussetzung: Teilnahme an SOK-I & SOK-II

SAM

SAMP
SAMP
Mehr erfahren
SOK

Ausbildung
Trainer:in
Ausbildung
Mehr erfahren
Spezial Angebote
SAM-KIT