Inhalte
SAM-Mentor:innen sind Ansprechpartner:innen bei Konflikt- und Krisensituationen in den jeweiligen Institutionen. Sie fungieren als Ideengeber:innen in vertiefenden und koordinierenden Fragen zum Systemischen Aggressions-Management. Sie sind Wächter:innen des SAM und stellen damit die Nachhaltigkeit in der bestehenden Organisationsstruktur sicher.
Weiteres
In dieser Ausbildung vertiefen Sie Ihre bisher erworbenen Grundkenntnisse im Systemischen Aggressions-Management. Sie setzen sich mit zusätzlichen Inhalten wie Strategien, Wechselwirkungen in Systemen, Lösungs- und Ressourcenorientierung auseinander.
Sie erwerben Kompetenzen und Methoden, mit denen Sie andere und sich selbst aus Sackgassengesprächen heraus verhelfen können. Als Mentor*in haben Sie SAM-Inhalte so internalisiert, dass sie diese leicht, ja spielerisch in größeren Zusammenhängen anwenden können. Ziel der Mentor:innen-Ausbildung ist, dass Sie sich auf herausfordernde Situationen freuen, weil Sie wissen, dass die/der Problemträger:in selbst Expert:in für Lösungen ist. Aufgabe der Mentorin:des Mentors ist es lediglich, sie:ihn mit dem SAM wieder an ihren:seinen Expertenstatus zu erinnern.
- Konsequentes ressourcenorientiertes Denken und Handeln
- Differenzierte Aufgabenfelder von SAM-Mentor:innen
- Interventionsstrategien bei Rückfällen
- Training für routiniertes Krisenmanagement
- Umgang mit Gefühlen, Stigmata, Manifestierungen
- Übungseinheiten Schützen ohne Kämpfen
- Begleitung von Menschen in Katastrophen
- Anwendungsmöglichkeiten des Systemischen OrganisationsManagements (SOM)
- Strategien der Prävention, Intervention, Nachsorge mit SAM
- Training und Anwendung der SAM-Anthologie
- Erarbeitung von Unterstützungskonzepten mit Teams
SAM-Mentor:innen aktualisieren ihr Wissen durch jährliche Updates für Mentor:innen (Fachtag), das von sam-concept angeboten wird. So bleiben auch Institutionen auf dem aktuellen Stand.
(Teilnahmevoraussetzung: SAM-Kurs I und II)
Anmeldungen und Konditionen
Die Ausbildung zur:m SAM-Mentor:in umfasst 3 mal 3 Tage als Inhouse-Schulung oder kann als Kompaktausbildung im Rahmen der jährlichen Summer School absolviert werden.
Bitte erfragen Sie ein konkretes Angebot in unserem Büro!