SOK - Schützen ohne Kämpfen

Offenheit ist der beste Schutz

Bei SOK handelt es sich um Selbst- und Fremdschutztechniken, die sich an dem SAM-Konzept orientieren. Dabei werden Gewalt und Aggressionen umgeleitet, statt sie festzuhalten oder ihnen entgegenzutreten. SOK bietet Techniken, um Personen die „außer Kontrolle“ geraten sind, sicher zu begleiten und währenddessen selbst unversehrt zu bleiben. 

SOK gliedert sich in den Grundkurs SOK-I und den Aufbaukurs SOK-II. Die Kurse können in unserer Hauptgeschäftsstelle in Rostock besucht oder als Inhouse-Schulung gebucht werden. Hierfür melden Sie sich bitte telefonisch unter 0381 – 44 67 90 98 oder schreiben uns eine E-Mail an info@sam-concept.eu

SOK-I - Grundkurs

Sicher Auftreten

In der Schulung SOK-I werden dialogisch orientierte Selbst- und Fremdschutztechniken nach dem SAM-Konzept vermittelt. Diese Techniken sind so ausgelegt, dass Gewalt und Aggressionen umgeleitet werden, statt sie festzuhalten oder ihnen entgegenzutreten. Dabei spielen Körpergröße und Kraft eine untergeordnete Rolle.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreich besuchte Schulung SAM-I.

Inhaltliche Schwerpunkte von SOK-I: 

  • Angstzeichen und Umgang mit Angst 
  • Grundpositionen des SOK auf Basis der AggressionsAcht 
  • Grenzen wahrnehmen, setzen und schützen 
  • Interventionstechniken gegen Würgen, Schubsen, Ziehen, Treten, Kratzen usw.
  • Selbst- und fremdsicherndes Verhalten 
  • Umlenkung körperlicher Angriffe in unterschiedlichen Distanzen

Termin: 11.-12.11.2023 in Radeberg
Dauer: 2 Tage á 8 Stunden

Art: Präsenz
Kosten*: 390 € pro Teilnehmer:in
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.

*Für Inhouse Schulungen gelten andere Konditionen

SOK-II - Aufbaukurs

Dauer: 2 Tage á 8 Stunden
Art: Präsenz
Kosten*: 390 € pro Teilnehmer:in
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.

*Für Inhouse Schulungen gelten andere Konditionen

Gewalt professionell beantworten

Die Schulung SOK-II führt die in SOK-I vermittelten Techniken weiter aus. Diese Techniken werden dann eingesetzt, wenn die Täter:innen selbst Kampftechniken beherrschen und gezielt mit unterschiedlichsten Mitteln der Gewalt Menschen zerstören wollen.

Inhaltliche Schwerpunkte von SOK-II: 

  • Wiederholung und Vertiefung der Grundtechniken, Bewegungen  und Haltung des SOK-I 
  • Realistische Anwendung in Alltagskonflikten 
  • Interventionstechniken gegen Gruppendynamiken
  • Fixieren ohne zu verletzen 
  • Effektiver Einsatz von Hilfsmitteln 

SAM

Systemisches Aggressions-Management

SAM

SAM-I, SAM-II

& SAM-III

Mehr erfahren

SAMP

Systemisches Aggressions-Management Psychomotorik

SOK

Schützen ohne Kämpfen

SOK

SOK-I & SOK-II
Mehr erfahren

Ausbildung

Mentor:in
LehrTrainer:in

Ausbildung

Mehr erfahren

Spezial Angebote

SuperVision
SAM-KIT

Spezial Angebote

Mehr erfahren
SOK-I Anmeldeformular