Mit SAM erfahren die Teilnehmenden, wie sie deeskalierend auf Konflikte wirken und souverän auf aggressives Verhalten reagieren können. Mit praxisnahem Handwerkszeug werden Menschen dabei unterstützt
- Konflikte und Probleme auf einfache und praktische Weise zu lösen,
- ein gewaltfreies Leben zu führen,
- eigene Sichtweisen auf Menschen zu ändern,
- Stress zu reduzieren und somit einem Burnout vorzubeugen,
- die eigene Kommunikation zu verbessern.
SAM gliedert sich in drei Schulungen, den Grundkurs SAM-I, den Aufbaukurs SAM-II und den Vertiefungskurs SAM-III. Zusätzlich wird SAM auch als Systemisches Aggressions-Management mit Psychomotorik (SAMP) angeboten.
Die Kurse können an all unseren Standorten sowie in Schwaikheim besucht oder auch als Inhouse-Schulung gebucht werden. Hierfür melden Sie sich telefonisch unter 0381 – 44 67 90 98 oder schreiben uns eine E-Mail an info@sam-concept.eu. Eine Online-Teilnahme ist möglich.

Termin: 27. – 28.01.2024
Dauer: 2 Tage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Art: Präsenz & Online
Kosten*: 390 € pro Teilnehmer:in
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.
“Es geht GERADE mit Menschen aus dem Autismusspektrum“
Für alle, die ihre Kenntnisse zu dem Thema „Menschen aus dem Autismusspektrum“ erweitern oder vertiefen wollen, laden Jenny Newiak, selber Asperger-Autist:in, und Dirk Schöwe zu einem speziellen Seminar ein.
In dem zweitägigen Kurs werden die Seminarteilnehmenden mit dem Basiswissen des Systemischen Aggressions-Management vertraut gemacht.
Außerdem werden ihnen Möglichkeiten an die Hand gegeben, dieses Wissen für Menschen aus dem Autismus-Spektrum in der Praxis anwenden zu können.
Es werden praktische Fähigkeiten vermittelt, mit den unterschiedlichen Aggressionsformen umzugehen und Gespräche anders gestalten zu können. Dabei geben die SAM-Prinzipien Orientierung.
Die Schulung bietet allen Seminarteilnehmenden mit oder ohne Autismus zahlreiche Lernsituationen, um kritische Verhaltensweisen oder Situationen meistern zu können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Autismus, was ist das?
- Denk-, Wahrnehmungs- und Gefühlsmodelle von Menschen mit Autismus.
- Die AggressionsAcht, als Modell für verschiedene Aggressionsformen und als Einflussmöglichkeit auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen mit Menschen aus dem Autismusspektrum.
- Das Himmel-und Erde-Spiel als unentbehrlicher Krisenjoker in Konfliktsituationen, um schnelle Perspektivwechsel für alle Beteiligten zu ermöglichen.
- Der GesprächsKompass als Orientierung in Gesprächen.
- Für Menschen mit Autismus Möglichkeiten zu schaffen, in Krisen kommunizieren zu können.
Konflikte lösen mit Spaß und Tiefgang
In dem Grundkurs SAM-I werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Systemischen Aggressions-Managements vertraut gemacht. Die Schulung zielt darauf ab, praktische Anwendungsmöglichkeiten für konstruktive sowie destruktive Aggressionen zu erhalten. Zusätzlich werden Handlungsmöglichkeiten erweitert und aufgezeigt, wie Konfliktsituationen positiv gestaltet werden können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die AggressionsAcht, die grundlegende Erkenntnisse über Aggressionsformen offenlegt und Einflussmöglichkeiten auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen sichtbar macht.
- Die SAM-Prinzipien, die als unentbehrliche Krisenjoker in Konfliktsituationen genutzt werden.
- Der GesprächsKompass, der in Gesprächen Orientierung ermöglicht.
- Die KritikFormel, die Kritik üben lässt, ohne zu verletzen oder verletzt zu werden.
- Die guten Acht Fragen für notwendige Perspektivwechsel.
SAM-I Termine und Anmeldung

Dauer: 2 Tage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Art: Präsenz & Online
Kosten*: 390 € pro Teilnehmer:in
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.
*Für Inhouse Schulungen und Kurse in der Schweiz gelten andere Konditionen

Dauer: 2 Tage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Art: Präsenz & Online
Kosten*: 390 € pro Teilnehmer:in
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.
*Für Inhouse Schulungen und Kurse in der Schweiz gelten andere Konditionen
Von Konfliktmustern zu Möglichkeiten
Der Aufbaukurs SAM–II knüpft an den Inhalten des Grundkurses SAM-I an und festigt die bisher erworbenen SAM-Strategien. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit der Verschiedenheit von Menschen umgehen und an dieser Vielfalt teilhaben können. Es werden Techniken vermittelt, wie fest gefahrene Konfliktmuster zu konkreten Möglichkeitsmustern gewandelt werden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die 4-Typen nach SAM, die das Erkennen und das Eingehen auf unterschiedliche Persönlichkeiten vereinfachen.
- Die VerständigungsEbenen, die nicht nur Gefühle erkennen und steuern helfen, sondern auch das Denken und Handeln.
- Die BeziehungsPhasen, die Zugehörigkeit in Gemeinschaften unterstützen
- Das VerhaltensBarometer, das das Einstellen auf das Gegenüber schärft.
- Die 2×4 Fragen, wenn gar nichts mehr geht.
SAM-II Termine und Anmeldung
Verständigung in ausweglosen Situationen
SAM–III dient der Ergänzung und Überprüfung der eigenen bisherigen Arbeit mit dem SAM-Konzept. Es werden unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten verknüpft und Unterstützungskonzepte unter fallspezifischen Bedingungen erarbeitet. Ganz nach dem SAM-Prinzip “Keine:r geht verloren”, werden Beispiele für festgefahrene Lebenssituationen mitgebracht oder vorgestellt und gemeinsam Lösungen entwickelt. Es wird die Sinnhaftigkeit von Belohnungen und Bestrafungen untersucht. Zusätzlich wird der Algorithmus von SAM durchgespielt, so dass die individuellen Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Nachsorge in deren Komplexität überschaubar bleiben.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die BegegnungsStufen, die die Feinheiten in Begegnungen offenlegen und Entscheidungsmöglichkeiten verbessern helfen.
- Dokumentationsmöglichkeiten, die Fort- und auch Rückschritte sowie Unterstützungsbedarfe sichtbar machen.
- Das Belohnungs- und Bestrafungsmodell, das die Auswirkungen von Lob und Strafe offenlegt.
- Die GesprächsKurven, die erpresserische Gesprächssituationen meistern lassen.
SAM-III Termine und Anmeldung

Termin: 29. – 30.11.2024
Dauer: 2 Tage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Art: Präsenz & Online
Kosten*: 390 € pro Teilnehmer:in
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.

Dauer: 8 Stunden
Art: Präsenz & Online
Theoretisch können sich Menschen gut verstehen. Praktisch auch!
Der Impulstag soll Möglichkeiten eröffnen, Aggressionen neu zu denken. Es wird komprimiertes Grundwissen des SAM-Konzeptes mit ersten praktischen Anwendungsmöglichkeiten für kritische Lebenssituationen vermittelt.
Teilnehmende erfahren, dass zu einer tragenden Verständigungskultur nicht nur ein gut funktionierendes Werkzeug, sondern auch eine entsprechende Haltung gehört. Das Ziel des Impulstages ist es, zu erkennen, dass gewünschte Veränderungen immer bei einem selbst beginnen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die AggressionsAcht, die grundlegende Erkenntnisse über die Aggressionsformen offenlegt, und Einflussmöglichkeiten auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen sichtbar macht.
- Die SAM-Prinzipien, die als unentbehrliche Krisenjoker in Konfliktsituationen genutzt werden.
- Die 4-Typen nach SAM, die das Erkennen und das Eingehen auf unterschiedliche Persönlichkeiten vereinfachen.
Kriseninterventionsteam
Die sam-concept GmbH unterstützt den Aufbau und die Pflege eines Kriseninterventionsteams (KIT). Hier werden Spezialist:innen aus den Bereichen der jeweiligen Institution mit ihren unterschiedlichen Professionen konzeptionell zusammengeführt.
Dieses interdisziplinäre Team wird da eingesetzt, wo Menschen in herausfordernden Lebenslagen Unterstützung benötigen. Es wird bei extremen Ereignissen wie Aggressionsausbrüchen, Unfällen, Todesfällen, Amokpräventionsarbeit und vieles mehr genutzt.
Die Kosten werden je nach Intensität der Begleitung verhandelt und individuell miteinander vereinbart.


Dauer: 3 Stunden
Art: Präsenz & Online
Informationsveranstaltungen geben Einblicke in die Arbeitsweisen mit dem SAM-Konzept. Mit praktischen, leicht verständlichen Inhalten werden Eltern, Angehörige, Betreuer:innen oder externe Fachkräfte zu einer gemeinsamen Verständigungskultur eingeladen. In diesen Großveranstaltungen werden die Teilnehmenden mit einfachen, aber wirkungsvollen SAM-Konflikttechniken gestärkt.
Ob Elternabende, Fachtagungen oder Informationsveranstaltungen für Kund:innen, es können je nach Zielgruppe verschiedene inhaltliche Schwerpunkte angepasst werden.

SAM

SAMP
SAMP
Mehr erfahren
SOK

Ausbildung
LehrTrainer:in
Ausbildung
Mehr erfahren
Spezial Angebote
SAM-KIT