André Albach
Tätigkeit: SAM-Trainer
Email: andre.albach@sam-concept.eu
Kategorie: SAM
Ort: Baden-Württemberg, Hessen, Luxemburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Mein fachlicher Hintergrund
- SAM-Trainer
- Coach Neue Autorität
- Trainer Gewaltfreie Kommunikation
- Anti-Aggressivitäts-Trainer ®
- Erlebnispädagoge
- Förderschullehrer G und K
Meine Angebote
- SAM-I & SAM-II
- Beratung, Coaching, Prozessbegleitung
Meine weiteren Tätigkeiten
- Ausbildung schulischer Krisenteams
- Ausbildung schulischer Mobbing-Interventions-Teams
- Teamtraining
- Konfliktmanagement
Meine Motivation
Es ist schön, Menschen den Blick auf das Schöne zu ermöglichen, ohne dabei schönzureden.
Mein SAM-Favorit
Die Uhu-Position mit der Frage „Was ist hier los?“ – von der aus ich mit dem bunten SAM-Methodenkoffer durch „Himmel und Erde“ tanzen kann, damit niemand verloren geht. Und gerade frage ich mich, „WAS NOCH?“
André Albach
SAM-Trainer
Andrea Fritsch
Als Mutter dreier Töchter und Pädagogin mit „Leib und Seele“ interessieren mich, immer schon, herausfordernde Situationen. Mit großer Neugierde suche ich stets nach neuen Konzepten und Wegbegleitern in Konflikten, Problemen und schwierigen Situationen. Mit dem sam concept erschließt sich mir ein einfaches, konsequentes und sinnvolles Handwerkszeug, das ich mit Begeisterung sowohl in meinem privaten, als auch in meinem Arbeitsumfeld weitergebe, weil Schönes Vorrang hat!
Andrea Fritsch
SAM-Trainerin
Andrea Haeusler
Tätigkeit: SAM-Trainerin, SOK-Trainerin
Email: andrea.haeusler@sam-concept.eu
Kategorie: SAM, SOK
Ort: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Fachlicher Hintergrund
- SAM-Trainerin
- SOK-Trainerin
- Fachpädagogin für Konfliktkommunikation
- Systemische Coach
- Traumapädagogin/Traumafachberaterin
- Geprüfte Trainerin für Selbstverteidigung
- Trainerin gegen Gewalt und Rassismus
- Studium der Kommunikationspsychologie
Schwerpunkttätigkeiten:
SAM-I, II & III sowie SOK in Schulen, medizinischen, pädagogischen und pflegerischen Einrichtungen
Meine Motivation
Durch meinen Hintergrund, die Kampfkunst Karate, kam ich schon als Jugendliche mit dem Thema Eigenschutz in Kontakt. Im Laufe der vergangenen 30 Jahre entwickelte ich ein eigenes Eigenschutz-Konzept, welches nur noch in allerletzter Konsequenz den „technischen Eigenschutz“ – also Selbstverteidigung im engeren Sinne – beinhaltet. Die Stufen davor bestehen aus Achtsamkeit, respektvoller Begegnung, kommunikativen, deeskalierenden Elementen und Konzepten der Abgrenzung. SAM und SOK bringen all meine eigenen Ideen und Konzepte auf den Punkt, schließen meine Basis-Ideen mit ein und gehen noch weit darüber hinaus. Durch SAM und SOK bin ich da angekommen, wo ich offenbar schon immer hin wollte: Bei einem ganzheitlichen Eigenschutzkonzept, dessen Ziel es ist, sich selbst zu schützen, ohne Gewalt anwenden zu müssen.
Andrea Haeusler
SAM-Trainerin, SOK-Trainerin
Andreas Halbritter
Werdegang und Erfahrungen mit SAM
2004 habe ich meine Ausbildung zum Dipl. Krankenpfleger abgeschlossen und seitdem in verschiedenen Bereichen der Psychiatrie Erfahrungen zum Thema Umgang mit Aggression gesammelt. 2016/2017 habe ich als SAM Mentor die Implementierung von SAM als Stationskonzept auf einer akutpsychiatrischen Station begleitet und viele positive Erfahrungen gesammelt.
Konkret bedeutete dies:
• Nachbesprechung/Prävention von Aggressionsereignissen anhand der Aggressions-Acht • Ausrichtung der Stationsregeln nach SAM
• Erstellen von Pflegediagnosen mithilfe der AggressionsAcht
• Konflikt/Möglichkeitsbaum als pflegetherapeutischer Ansatz
Meine Angebote:
Mit den Modulen SAM I und II biete ich jeder Institution im psychiatrienahen Umfeld das nötige Handwerkszeug, um dem Thema Gewalt/Selbstgewalt mit einer gemeinsamen Haltung und Sprache zu begegnen.
Andreas Halbritter
SAM-Trainer
Andreas Wiemann
Tätigkeit: SAM-Trainer
Email: andreas.wiemann@sam-concept.eu
Kategorie: SAM
Ort: Deutschland, Schweiz
Schönes hat Vorrang und Konflikte sind auch das Salz in der Suppe.
Ich bin überzeugt, dass wir alle viele Möglichkeiten mitbringen uns in Konflikten einzubringen. Diese Möglichkeiten haben wir in unserem Leben entwickelt. Manchmal kommen wir allerdings an die Grenzen unserer aktuellen Möglichkeiten. Unterstützung kann uns helfen neue Möglichkeiten zu finden. SAM bietet hierzu eine Vielfalt von Werkzeugen an, die uns unterstützen handlungsfähig zu bleiben oder wieder handlungsfähig zu werden.
Ich biete sowohl SAM-I und II Kurse als auch maßgeschneiderte Angebote mit SAM in Kombination mit meinen Kenntnissen als Trainer Aggressionsprävention und Deseskalation (ADE) an.
Ich bin Mitglied des Netzwerkes Aggressionsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen der Schweiz (NAGS).
Ich habe beruflich viele Erfahrungen in der Psychiatrie und habe mit Behörden, Heimen und Vereinen zusammengearbeitet.
SAM begeistert mich mit seiner Ausrichtung auf das Schöne und seinen einfachen Werkzeugen, die jeder anwenden lernen kann.
Andreas Wiemann
SAM-Trainer
Angela Meyer
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Email: angela@seinkultur.ch
Kategorie: SAM
Ort: Schweiz
www: www.seinkultur.ch
Fachlicher Hintergrund
- Achtsamkeits- & Meditationslehrerin i.A.
- Trainerin für Systemisches Aggressions-Management (SAM)
- SuperVisorin nach SAM
- Beziehungs- und Lebenscoach
- Konflikttrainerin Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
- CAS Systemische Schulsozialarbeit
- CAS Theaterpädagogik
- Dipl. Sozialpädagogin HF
Ich war tätig als
- Schulsozialarbeiterin
- Sozialpädagogin einer Sonderschule mit Kindern und Jugendlichen
- Sozialpädagogin einer Jugendhilfeeinrichtung mit freiheitsentziehenden Massnahmen
- Sozialpädagogin eines Heilpädagogischen Zentrums
Meine Angebote
- SAM-I & SAM-II und SuperVision nach SAM
Meine weiteren Tätigkeiten
- Massgeschneiderte Angebote mit den Instrumenten nach SAM in Kombination mit dem Wissen als Konflikttrainerin SRK und als Achtsamkeits- & Meditationslehrerin
- Konflikttrainerin SRK für Gewaltprävention an Schulen
- Beratung und Coaching
Mit SAM eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten in herausfordernden Situationen auf wundersame Weise. SAM wird jedoch nicht dein Leben verändern, indem du die Kurse besuchst, dabei eine tolle Zeit hast und dir die Aha-Erlebnisse feinsäuberlich notierst. Nein, es wird erst dann dein Leben verändern, wenn du SAM lebst.
Angela Meyer
SAM-Trainerin
Anke Pludra
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Ort: Sachsen
Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und ev. Theologie in Leipzig. Ausbildung in klientzentrierter Beratung in Viersen, Ausbildung zur Systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF) und Systemischen Supervisorin (DGSF) in Jena, Ausbildung zur SAM©-Trainerin am Institut für Systemisches Aggressionsmanagement in Rostock. Aktuell: Anke Pludra unterrichtet an der Evangelischen Schule für Sozialwesen in Bad Lausick (Sachsen) in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Sie ist als Familientherapeutin im Rahmen von Aufsuchender Systemischer Familientherapie (Hilfen zur Erziehung) in Leipzig tätig und begleitet Einrichtungen und Teams im Kontext von Supervision, Team- und Organisationsentwicklung.
Anke Pludra
SAM-Trainerin
Cathy Jo Franks
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Tel.: +4917698188656
Email: C-J.Franks@gmx.de
Kategorie: SAM
Ort: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen
Fachlicher Hintergrund:
- 2022 Systemisches Aggressions-Management (SAM) Trainerin
- 2022 Psychologische Beraterin
- 2021 Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung
- 2021 Professionelle Beratungskompetenz im pädagogischen Kontext
- 2020 Pädagogische Fachkraft für Schulsozialarbeit
- 2020: Zertifizierte Kursleiterin Stressprävention (ZPP)
- 2020 Systemische Aggressions-Management Mentorin
- 2020 Kooperation als Kernkompetenz und Wirkfaktor systemischen Arbeitens 2019 Weiterbildung: Die systemische Grundhaltung im pädagogischen Alltag
Meine Angebote:
SAM-I und SAM-II / Umgang mit Mobbing an Schulen nach SAM
Meine weiteren Tätigkeiten:
Aktuell tätig als Lehrerin und Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) am Internat Hohenwehrda
Meine Motivation als SAM-Trainerin:
Das SAM-Konzept hat mir gezeigt positiver durchs Leben zu gehen. Mein favorisiertes Grundprinzip vom SAM: Keiner geht verloren. Ich gebe dich nicht auf, auch wenn andere das schon getan haben. In meiner Tätigkeit als Trainerin möchte ich Menschen dabei unterstützen, den Fokus auf das positive im Menschen zurichten. Was wiederrum oft zu einer Verbesserung des Lebensumfeldes führen kann.
Mein SAM-Favorit:
Mein SAM-Favorit ist die Aggressions Acht und die 2×4 Fragen
Cathy Jo Franks
SAM-Trainerin
Dajana Krisch
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Email: info@systaco.de
Kategorie: SAM
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
www: www.systaco.de
- Systemische Coach und Supervisorin, DGSF zertifiziert
- Amnanda Therapeutin
- SAM- Trainerin
- Marte Meo® Therapeutin- und Fachberaterin
- Elternbegleiterin
- Pikler® Pädagogin
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Staatlich anerkannte Heilerzieherin
Dajana Krisch arbeitet seit 2020 in Anstellung bei Charisma e.V. im Projekt der Familienbildung in Rostock. Dort leitet sie den Pikler Spielraum, den sie 2014 in Selbständigkeit gründete. Außerdem gibt sie Elternberatung und begleitet Elternrunden. Darüber hinaus arbeitet sie für Systaco Ug, die Firma gründete sie 2021 gemeinsam mit ihrem Mann Daniel Krisch. Coaching und Supervisionen, sowie weitere Angebote finden Sie dort. Einzeln und im Team können Sie Anfragen stellen.
Dajana Krisch hat vor allem Freude daran, Menschen in Ihrer Klarheit zu unterstützen, Ihr „Sehnsuchtsziel“ zu definieren. Eine momentane Bestandsaufnahme hilft beim gesamten Überblick der Situation, der Ist- Zustand und Soll- Zustand wird von Ihnen klar benannt. Es findet eine kleine oder große „Forschungsreise“ statt, mit offenen und zirkulären Fragen, mit unterschiedlichen Perspektiven und Rollen, Metapher- und Skulptur Arbeit und weiteren Methoden, u.a. auch SAM-Inhalte je nachdem wie es passt. Beim Coaching oder einer Supervision geht es um Reflektion, Entfaltung, Entwicklung und Veränderung, um den nächstmöglichen kleinen Schritt, welcher dem konkret definierten Ziel näherkommen lässt oder auch das Loslassen eines Ziels möglich macht. Abschied nehmen, Würdigung und Wertschätzung sind natürliche Themen darin. Empathie, Vertrauen und Sicherheit spielen eine große Rolle im gemeinsamen Raum. Um Ihrem „goldenen Kern“ näher zu kommen, schauen wir nach Ressourcen und evtl. „verschüttete Kanäle“, die Sie vielleicht wieder öffnen wollen. Visualisierung und Spüren sind mögliches Handwerkszeug auf Ihrer Reise. In weiteren Treffen prüfen wir Ihren Plan auf Nachhaltigkeit, da nur Ihr eigenes Handeln durch Übung, Sie in Ihre Selbstwirksamkeit bringt. Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo auf Ihrem Weg.
Dajana Krisch
SAM-Trainerin
Daniela Große
• Diplom-Sozialarbeiterin / -Sozialpädagogin
• SAM-Trainerin
• verheiratet, 2 Söhne, viel Musik
• Früher tätig in den Bereichen Kita; Jugendberatung; Jugendstraffälligenhilfe (Soziale Trainingskurse etc.)
Seit vielen Jahren arbeite ich in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. In der Anfangszeit lag mein Schwerpunkt in der Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störung. In den letzten Jahren steht darüber hinaus die Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und von jungen Herausforderern zunehmend mehr im Focus. Seit 2014 ist das Systemische Aggressionsmanagement fester Bestandteil und ein wichtiger Handlungsleitfaden meiner täglichen Arbeit, unsers Teams und des gesamten Unternehmens. Einfache SAM-Prinzipien, das Modell der Aggressionsacht und viele effektive Methoden schaffen eine „gemeinsame Sprache“ und Sicherheit in herausfordernden Situationen. „Will man Schweres bewältigen, muss man es sich leicht machen.“ (Bertolt Brecht)
Daniela Große
SAM-Trainerin
Daria Schwyter
Ich bin
• Sozialpädagogin (B.A., Basel)
• Systemische Beraterin (GST Berlin)
• Systemische Paar-, Familien- und Einzeltherapeutin (GST Berlin) – i.A.
Ich habe Erfahrungen…
• in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit, in der Schweiz und in Deutschland
• mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Beeinträchtigung
• in der Jugendhilfe. Momentan arbeite ich in einem multifamilientherapeutischen Projekt für Jugendliche mit schuldistanziertem Verhalten.
SAM kenne ich seit 2012 und biete sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland SAM-Seminare an.
Daria Schwyter
SAM-Trainerin
Dirk Schöwe
Tätigkeit: SAM-Trainer
Email: dirk.schoewe@sam-concept.eu
Kategorie: SAM
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
SAM-Trainer Dirk Schöwe
Dirk Schöwe doziert in unterschiedlichen Formaten wie Seminaren, Lehrreihen und Vorträgen. Ferner bietet er SuperVisionen nach SAM für Einzelne, Teams und übergeordnete System an. Seine zu vermittelnden Themen umfassen die Bereiche
- Systemisches Aggressions-Management (SAM-I, II, III)
- Psychomotorik in Kombination mit dem SAM-Konzept (SAMP)
- TrioOrganisation nach SAM
In geschützten Umgebungen baut er mit seinen Auftraggebern:innen Atmosphären auf, die motivieren und verbinden. Er stärkt und fordert unterschiedlichste Klientel wie Führungskräfte und Mitarbeitende auf, miteinander auf Augenhöhe zu gehen. Dabei unterstützt er Menschen mit verschiedensten professionellen Hintergründen schwierige Auseinandersetzungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Selbst bei der Arbeit mit destruktiven Konstellationen lädt er die Menschen ein, in Möglichkeiten zu denken und diese in konkreten Schritten auch umzusetzen.
Fachlicher Hintergrund
- Systemischer Sozialtherapeut (DFS)
- Psychomotoriker (Mobile Therapie e.V.)
- Systemischer Supervisor (GST-DGSF)
- Systemischer Coach (GST)
- Lehrtrainer (sam-concept)
1. Seminare
Seine Seminare finden in einer sehr lockeren und teilnehmernahen Atmosphäre statt. Schöwe lässt sich gern hinterfragen, aber hinterfragt auch selbst um den kritischen Dialog aufrechtzuerhalten oder in Gang zu bringen. Menschen werden in diesen Veranstaltungen erst einmal verstört, nicht zerstört, um zum Schluss sortiert und mit einem neuen Handwerkszeug kraftvoll ins Leben gehen zu können.
2. Lehrreihen
Er konzipiert Ausbildungsreihen für unterschiedliche Institutionen und doziert in SAM-Mentor:innen Ausbildung und SAM-Trainer:innen Ausbildung federführend zusammen mit anderen Lehrtrainer:innen.
3. Vorträge
Schöwes Vorträge werden immer wieder zu Erlebnissen. Seine Inhalte werden nicht von ihm „vor“-getragen, sondern zu den Menschen „hinein“-getragen. Mit seinen Vorträgen hinterlässt er Sichtweisen für das Zusammenhalten, das von der Arbeit bis in die Familien hineinwirkt. Unabhängig von der Institution, der Sozialisierung und der Größe seines Publikums begeistert Schöwe die Menschen.
Ob Kongresse, Hauptvorträge oder Veranstaltungen wie die Motivation von Mitarbeiter:innen zu Jahresauftakten – Schöwe stellt sich schnell und sicher auftragsbezogen auf jede Bühne und nie hinter ein Rednerpult.
4. SuperVision nach SAM
Schöwes „SuperVisionen nach SAM“ haben immer auch Unterhaltungswert und das nicht nur in brisanten Arbeits- und Lebenslagen. Schöwe erklärt die Bezeichnung Supervision wie folgt: „Das Wort „Super“ steht für wirklich nachvollziehbare konkrete Schritte. Schritte die von jedem einzelnen und von dem gesamten Team entwickelt und getragen werden. Mit Schöwe werden aus Wünschen „Visionen“. Sie sind größer und stärker in ihrer Wirkungskraft, werden von vielen getragen und kommen dem Einzelnen und der Gemeinschaft zugute.
Unterhaltungswert haben seine Supervisionen deshalb, weil er das typische Schweigen in kritischen Situationen nutzt und mit kraftvollen, individuell zugeschnittenen Geschichten und ganz besonderen Bildern arbeitet. Dies alles kann in Sitzungen, Stehungen, oder Gehungen geschehen, so dass Supervisanden mit ihrer eigenen Super-Vision sich gestärkt ihren Wirkungsfeldern widmen können.
5. Zusatzangebot
Seine Schlichter- und Vermittlungstätigkeiten in systemrelevanten und verletzlichen Bereichen aller Art, werden von ihm verschwiegen aber Lösungssicher und mit einer hohen Transparenz gegenüber Auftraggeber:innen ausgeführt. Hierbei geht es um ein tragendes Konfliktmanagement für alle Beteiligten im oberen, mittleren und unteren Management.
Dirk Schöwe
SAM-Trainer
Doris Antonitsch
• Studium Pädagogik/Psychologie, Universität Wien
• Lehramt für Volksschulen, Pädagogische Hochschule Wien
• Multiplikatorin für „Neue Autorität“ nach Haim Omer, Pädagogische Hochschule Linz
• SAM-Trainerin Doris Antonitsch arbeitet seit 1995 als Pädagogin in den verschiedensten Bereichen im Schulsystem. Bei der Betreuung der Schüler, der Beratung und beim Coaching der Eltern und PädagogInnen liegt ihr Schwerpunkt in der lösungsorientierten Arbeit bei schwierigen Situationen im Alltag. Im September 2014 gründete sie ihre eigene Praxis „Eltern-Kind-Lounge“ und begleitet dort ihre KlientInnen unter dem Motto „Beziehungen verstehen – stärken – leben“. Privat: Verheiratet, 2 erwachsene Söhne
Angebote:
• Vorträge zu SAM
• Schulungen von Institutionen nach SAM
Doris Antonitsch
SAM-Trainerin
Dr. Siegfried Rodehau
Fachlicher Hintergrund
- Diakon, Diplom Sozialpädagoge, Dipl. Pädagoge
- Fort- Weiterbildung/Personalentwicklung Evangelische Schulstiftung in Bayern
- Freiberufliche Tätigkeit in Wirtschaft, Erwachsenenbildung, Schule, soziale Einrichtungen
Angebote
- SAM-Kurse (I, II, III)
- SuperVision nach SAM
- SAM-Thementage
- SAM-Mentoring
Schwerpunkte
- Team- und Organisationsentwicklung
- Führungskräftetrainings
- Kommunikation, Konfliktmoderation
Menschen zur Lebendigkeit einladen.
Meine Leidenschaft ist es, Menschen zum Leuchten zu bringen, das Potenzial von Teams und Organisationen zu heben und dabei immer mehr Spielräume für sich und andere zu entdecken und zu gewinnen. Dabei gilt u. a. einen hilfreichen Umgang mit seinen und den Bedürfnissen von anderen Menschen zu finden, sich auch gegenüber unangenehmen Gefühlen, Gedanken und Impulsen zu öffnen und immer wieder auf die Verständigungsebene zurückzukehren.
Menschen zur Lebendigkeit einzuladen bedeutet u. a. weniger sich und andere in den Griff bekommen zu wollen, zu kontrollieren und gegen sich und andere zu kämpfen – sondern mehr neugierig und offen mit sich und anderen Menschen umzugehen, achtsam wahrzunehmen und auf Verurteilen und Abwerten zu verzichten. Es geht darum, Verantwortung für sein Leben und ein friedliches Miteinander zu übernehmen und dafür entsprechende Möglichkeiten kennen und anwenden zu lernen.
Fangen wir nicht irgendwann damit an, sondern JETZT.
Dr. Siegfried Rodehau
SAM-Trainer
Elisabeth Nöhammer
• Volksschullehrerin in Oberösterreich – Bezirk Steyr-Land
• diverse Zusatzausbildungen wie Sondererziehungsschullehrerin, Betreuungslehrerin, Persönlichkeits- und Kommunikationstrainerin
• Trainerin für das Systemische Aggressions-Management (SAM)
Nach 10jähriger Betreuungs-, Beratungs- und Coachingtätigkeit bin ich im September 2013 wieder als Klassenlehrerin in die Volksschule zurückgekehrt und sehe mich hier täglich Situationen gegenüber, die größtmöglicher ACHTSAMKEIT bedürfen.
Elisabeth Nöhammer
SAM-Trainerin
Eric Maes
“In dem Augenblick, in dem man sich endgültig einer Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorhersehung auch, alle möglichen Dinge…”
(Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben)
- Erziehungs-/ Religionswissenschaftler, M.A.
- Studium der Erziehungs- und Religionswissenschaft an der Universität Leipzig und der Uppsala Universitet (Schweden) – u. a. Schwerpunkte Sozialpädagogik und Rechtsextremismus, sowie Buddhismus und Islam.
- Seit 2009 Heimleiter eines Kinder- und Jugendheims mit Intensiv Therapeutischen Wohngruppen. Vorher Berufsstationen und Erfahrungen u.a. im Gruppendienst und Teamleitung im Heim, als Koordinator im Übergangsmanagement, in Leitung eines Familienzentrums und als Reiseleiter in verschiedenen Ländern.
- Zertifizierte „Insofern Erfahrene Fachkraft“ in der Kinder- und Jugendhilfe
- erfolgreiche Teilnahme an 3-jähriger Fortbildung „Führen und Leiten von Heimen“ des Sächsischen Landesjugendamtes
- Kinder- und Jugendtelefonberater
- Medienkurstrainer und Elternkursleiter „Starke Eltern – Starke Kinder“ im Deutschen Kinderschutzbund
- Sprecher der AG Erzieherische Hilfen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Vorsitzender im Vorstand der LAG Evangelische Jugendhilfe der Diakonie Sachsen, sowie einer Mitarbeitervertretung, Gemeinderat
- Mitwirkung in diversen Gremien v.a. in Hilfen zur Erziehung, u.a. Fachbeirat im EREV, Mitglied in der Studienkommmission der Berufsakademien in Sachsen
- Ausgebildeter SAM Trainer bei sam-concept (R).
Eric Maes
SAM-Trainer
Erwin Huber
Ich arbeite als Lehrer in meiner Bildungsregion vorwiegend im Bereich der sozial-emotionalen Konfliktsituationen.
Mit jungen Menschen Problemlösungskompetenz zu erarbeiten und in den Alltag nachhaltig zu transferieren, braucht einerseits einen komplexen Ansatz, andererseits Einfachheit, Kreativität und ein besonderes Hinhören. Dabei hilft mir das SAM-Konzept in besonderer Weise.
Wie erfülle ich meine Aufträge an Schulen?
- Umgang mit Aggression und Gewalt – Sensibilisierung und Orientierung
- Lehrercoaching und Begleitung in Krisen.
- Supervision und Fallbesprechungen.
- Beratungsangebot für Eltern.
- Prozessbegleitung.
Was hilft mir noch?
- Meine Familie und Freunde
- Sport und Natur
Erwin Huber
SAM-Trainer
Evelin Sachs
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
• Sozialpädagogin und Systemische Beraterin (GST Berlin)
• Ausbildung zur Trainerin im Systemischen Aggressions-Management (sam-concept)
• langjährige Erfahrungen als Erzieherin, Kita-Leiterin, Fach- und Praxisberaterin für Kindertagesstätten sowie in der ambulanten Jugendhilfe (HzE)
• aktuell tätig als Schulsozialarbeiterin an einer Grundschule
„Wenn wir uns erlauben mit uns selbst achtsam, liebevoll und wohlwollend umzugehen und unseren Kindern ebensolche Begleiter auf ihrem ganz eigenen Lebensweg sind, eröffnen sich uns und ihnen unendlich viele Möglichkeiten für ein gelingendes Leben. Diese Möglichkeiten in der täglichen Begegnung zwischen Kindern und Erwachsenen zu erkennen und als eine Ressource zu nutzen, ist mir zu einer Herzensangelegenheit und Berufung geworden. Ich wünsche mir, mit dieser Haltung die beglückenden Momente des Gelingens mit vielen Menschen teilen zu können.“
Lehrangebot: Grundlagen des SAM im Kontext von Kindertagesstätte und Grundschule mit Schwerpunkt Gesprächsführung in Konfliktsituationen
Evelin Sachs
SAM-Trainerin
Gunnar Preuss
Tätigkeit: SOK-Trainer
Kategorie: SOK
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
• Studium Lehramt Gymnasium in den Fächern Sport/Geschichte an der Universität Rostock
• SOK-Trainer & SAM Mentor des Instituts für Systemisches Aggressions-Management,
• Kampfsportlehrer Lizenz (Judo Inyo Ryu)
• Drums Alive Instructor
• Personal Trainer
• Kurstrainer/Gesundheitstrainer an der Universität Rostock und diversen Einrichtungen
• Kinder- und Jugendarbeit im Nachwuchsbereich Kanurennsport/ Jiu Jitsu
• Inhaber von NEUROATHLETICS Personal Training in Rostock
sportliche Erfolge:
• Kanurennsport: Mehrfacher Deutscher Meister, Jugendnationalmannschaft
• Kampfsport Jiu Jitsu: Europameister 2012 und mehrfacher Deutscher Meister (World Kobudo Federation)
• Landesmeister MV 2014 über 10.000 m (Männer LVMV), Landesmeister MV 2015 im Halbmarathon, Landesmeister MV 2016 über 10.000 m
Gunnar Preuss
SOK-Trainer
Heike Niemann
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Diplom Betriebswirtin (VWA), Studium in Sozialpädagogik und St. A. Erzieherin, Systemischer Coach (artop Institut an der Humboldt Uni. Berlin), zertifizierte Trainerin für Systemisches Aggressions-Management (ISAM), zertifizierte Trainerin für Systemisches Gesundheits- und Ressourcen-Management (ISAM). Sie ist Expertin für Qualität im Situationsansatz (INA/ISTA an der FU Berlin), langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in anderen Bereichen der Sozialhilfe gemäß SGB V, XI, XII und im mittleren bzw. gehobenen Management von sozialen Dienstleistungsunternehmen. Seit 1998 nebenberuflich als Dozentin und Beraterin für pädagogische Fach- und Führungskräfte tätig. Aktuell: Seit 2013 selbständige Trainerin, Beraterin & Systemischer Coach für Fach- und Führungskräfte mit den Schwerpunkten: Systemisches Aggressions-Management, Systemisches Gesundheits- und Ressourcen-Management, (Gewaltfreie) Kommunikation, Konfliktlösung, Situationsansatz, Bildungskonzeption M-V, offene (Hort)Arbeit, Einzel- und Teamcoaching/-supervision, Unternehmensberatung für die Sozialwirtschaft.
Heike Niemann
SAM-Trainerin
Ing. Annemarie Humer
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Ort: Oberösterreich
Agrar- und Umweltpädagogin, seit 2008 für die ALU-Stiftung in Ried im Innkreis (Österreich) tätig, bis 2006 Berater- und Trainertätigkeit für die Landwirtschaftskammer OÖ, bis dato Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung (Spezialisierung für Arbeitssuchende und WiedereinsteigerInnen und MigrantInnen). Seit 2009 Intensivtrainings für Deutsch als Fremdsprache, Arbeiten im interkulturellen Kontext. Seit 2012 Systemisches Aggressions-Management für Tagesmütter und Eltern, Frauen, Migrantinnen, Zusammenarbeit mit dem Verein für Tagesmütter Ried im Innkreis.
Ing. Annemarie Humer
SAM-Trainerin
Irene Huss
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Verheiratet und Mama von drei Kindern. Hauptberuflich arbeite ich als Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit in Braunau (Kath. Kirche OÖ). Privat interessiere ich mich für Musik, Gitarrenspiel, meinen Garten und meine Hühner.
Irene Huss
SAM-Trainerin
Jenny Newiak
Tätigkeit: SAM-Trainer:in, SOK-Trainer:in
Kategorie: SAM, SOK
Ort: Deutschland
www: https://www.selbstbehauptungundselbstverteidigung.de
- Pferdewirt*in, Reitlehrer*in, Trainer*in B Fahren
- Trainer*in B für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung beim Landessportbund NRW
- Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation
- Trainer*in SOK und SAM
Meine Angebote
SAM-I & II und SOK-I
Meine Angebote über SAM und SOK hinaus
Reit- und Selbstbehauptungs/Selbstverteidigungskurse
Meine Motivation
Als Kampfsportler:in und Trainer:in für Selbstbehauptung & Selbstverteidigung kam ich zunächst mit SOK (Schützen ohne Kämpfen) in Kontakt und war fasziniert. Mit SOK eröffnen sich für alle Menschen weitreichende Möglichkeiten, sich und andere zu schützen, ohne dabei andere Menschen verletzen zu müssen.
Fast parallel lernte ich SAM (Systemisches Aggressions-Management) kennen und war noch faszinierter von den Möglichkeiten der verbalen Deeskalation und Konfliktlösung, ohne, dass Selbstverteidigung überhaupt erst nötig wird.
Ich nutzte meine jahrelangen Erfahrungen zu Selbstschutz- und Selbstbehauptungstechniken, um sie mit den Methoden von SOK und SAM zu verbinden.
Weil Menschen in der Anwendung von SAM und SOK lernen, friedliche Begegnungen und Verständigung mit sich selbst und anderen zu (er)leben, bedeutet SAM für mich gelebte Friedensarbeit.
Für mich als Asperger-Autist:in wurde es durch SAM endlich möglich, in eine bessere Verständigung mit anderen Menschen einzutauchen, weil SAM-Methoden eine klare Struktur haben, die ich nach und nach erlernen und verstehen konnte. Das ermöglicht es mir heute, durch gutes Nachfragen (zugewandtes Nicht-Wissen) schwierige Situationen und Probleme zu bewältigen.
Eines meiner wichtigsten Anliegen entstand daraus: Eine Verständigungskultur zwischen Menschen mit und ohne Autismus zu entwickeln, die zu mehr Verständnis und weniger Frustration und Konflikten auf beiden Seiten führt.
Als Mentor:in und Trainer:in im SAM und SOK, möchte ich dieses Wissen in den Kursen SAM-I & II und SOK-I & II teilen, um zu mehr Verständnis und Frieden im Alltag beizutragen.
Jenny Newiak
SAM-Trainer:in, SOK-Trainer:in
Jonas Becker
Tätigkeit: SAM-Trainer, SOK-Trainer
Kategorie: SAM, SOK
Ort: Deutschland
Fachlicher Hintergrund:
- Sozialpädagoge (B.A.)
- Trainer für Schützen ohne Kämpfen (SOK)
- Trainer für Systemisches Aggressions-Management (SAM)
- SuperVisor nach SAM
- Traumapädagoge / Traumafachberater (DeGPT/FVTP)
- Krav Maga Defcon® Instructor
- Erlebnispädagoge
- Deeskalationstrainer
Seit meinem Studium und der anschließenden Arbeit in der Jugendhilfe mit straffälligen Jugendlichen bin ich mit dem Thema Gewalt und Aggression konfrontiert.
So zieht sich das Thema durch mein Berufsleben wie ein roter Faden. Durch Selbststudium und Fortbildungen habe ich mich dem Thema gestellt und von verschiedensten Seiten genähert.
Seit 2018 bin ich im Bereich Gewaltprävention in verschiedensten Kontexten unterwegs.
SAM und SOK hat mir die Lücken geschlossen, die sich immer ergeben haben. Ich kann für mich sagen, dass ich mit SAM das gefunden habe, was ich immer gesucht habe. Ein schönes Werkzeug mit einer schönen Haltung. Das kombiniert mit SOK bietet einen Schatz, auf den die Welt gewartet hat.
Jonas Becker
SAM-Trainer, SOK-Trainer
Jürgen Dreier
Tätigkeit: SAM-Trainer
Tel.: 0177-3104808
Email: info@abc-dreier.de
Kategorie: SAM
Ort: Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
www: www.abc-dreier.de
Jugendhilfe und Pflegefamilien liegen mir besonders am Herzen.
Ich beschäftige mich schon lange mit der Frage, wie man in schwierigen Verläufen gelassene Verlässlichkeit erhalten und sich sicher sein kann, das Richtige zu tun?
Das hat mich zu SAM geführt, denn mit SAM findet man schöne Ideen und Lösungen in der Gestaltung von Gesprächen, Krisen, Verläufen und auch in der Gestaltung des Alltags.
Inspirieren wir uns!
Fachlicher Hintergrund:
- Diplom-Sozial-Pädagoge
- SAM-Trainer
- Systemischer Coach
- Sozialmanager
- Kinderschutzfachkraft
- Jugendhilfe Diagnostiker
Jürgen Dreier
SAM-Trainer
Lars Groven
Fachlicher Hintergrund:
- Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainer
- Fachpädagoge für Konfliktkommunikation
- Master of Arts OE
- Dipl. Sozial- und Religionspädagoge
Ich war jeweils tätig als
-
Schulsozialarbeiter
-
Sozialpädagogische Fachkraft in einer Jugendarrestanstalt
-
Einrichtungsleitung eines Jugendkulturzentrums
-
Einrichtungsleitung einer Jugendhilfeeinrichtung mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Meine Angebote:
Meine weiteren Tätigkeiten:
-
Verantwortlicher für die Präventionsarbeit mit Fokus auf „häusliche Gewalt” für die Stadt Stuttgart
-
Leitung „Die Konflikt-Talente“, Fachstelle für Kommunikation und Deeskalation
Es ist immer schön in Seminaren und Weiterbildungen zu hören „Wir müssen was tun!” „Wir müssen hinschauen und was machen!” SAM bietet hier eine einfach und klare Idee, die eigene KLARE Haltung in Bewegung zu bringen und in HANDLUNG umzusetzen. Egal ob es die Arbeit mit Straftäter:innen, Schüler:innen, Fachkräften aus den Bereichen Jugendhilfe und Schule oder der Verwaltung und Ordnungsbehörden betrifft.
Lars Groven
SAM-Trainer
Lars Petersen
Tätigkeit: SAM-Trainer
Kategorie: SAM
Ort: Schleswig-Holstein
18 Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Psychiatrie / psychiatrischer Krankenpflege. Als Krankenpfleger, Stationsleiter und bei der Pflegedienstleitung mit allen Schwerpunkten. Bisherige Ausbildung
▪ Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger in der Fachklinik in Schleswig
▪ Höhere Fachausbildung Psychiatrie SP Aggressionsmanagement am SBK, Zürich
▪ Ausbildung zum Trainer für Aggressionsmanagement im NAGS Schweiz in Zürich
▪ Betriebsführung für Gesundheitsfachleute (CAS) an der Fachhochschule in Bern
▪ Ausbildung zum SAM©-Trainer am Institut für Systemisches Aggressionsmanagement in Rostock
Aktuell Lars Petersen ist als Pflegedienstleiter in einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik tätig und arbeitet selbstständig als Trainer und Lehrausbilder für Systemisches Aggressions-Management. Er ist spezialisiert für SAM© in den Bereichen Psychiatrie und Forensik.
Lars Petersen
SAM-Trainer
Lutz Kretschmar
Fachlicher Hintergrund:
- Tischlermeister
- Mitarbeiter im handwerklichen Erziehungsdienst
- Staatl. gepr. Fachkraft für Arbeits,- und Berufsförderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- SAM-Trainer
- SAM-SuperVisor
Ich bin ein Praktiker, der sein Handwerk nicht verlernt hat.
In den letzten 20 Jahren habe ich in einer WfbM durch Menschen mit schweren und leichten Behinderungen gemeinSAM erfahren, wie Beachtung und Verachtung im Alltag erlebt und erfahren wird. Dabei gelangen wir oft in eine Sackgasse, wenn wir schon genaue Vorstellungen haben wie etwas zu laufen hat.
Mit den Inhalten von SAM ist mir dies noch bewusster geworden und ich habe viele Möglichkeiten entdeckt, aus einer Sackgasse schnell wieder herauszukommen.
Es gelingt mir, mit Abstand zu mir selbst, den Standpunkt meiner Mitmenschen besser wahrzunehmen.
Von Menschen etwas erfahren und lernen – gemeinSAM – arbeiten und Potentiale entfalten.
Lutz Kretschmar
SAM-Trainer
Mariette Botta
ich arbeite seit…
• 1977 in der Psychiatrie. Ich habe also 40 Jahre Erfahrung in den meisten Bereichen der Psychiatrie als
• Pflegefachfrau
• Stationsleitung
• Pflegeexpertin HöFa II
• Bereichsleitung in stationären, teilstationären Einrichtungen
• Spitex
• Betäubungsmittelabgabe
• Gerontopsychiatrie
• Akut-Psychiatrie
• Krisenintervention Weiterbildungen die meinen beruflichen Alltag unterstützen und vereinfachen….
• Junior Management Wittlin/Stauffer Bern (Führungsausbildung)
• Pflegeexpertin HöFa II SBK Zürich
• Grundkurs Didaktik und Methodik zhaw Zürich/IAP SWEB I
• Clinical Assessment CAS Berner Fachhochschule
• Ausbildung zur SAM-Trainerin am Institut für Systemisches Aggressions-Management in Rostock
Aktuell arbeite ich als…
Stellvertretende Pflegedirektorin UPD Bern
Bereichsleiterin affektive Erkrankungen und im Kriseninterventionszentrum
Weiterbildung an Spitälern der Somatik zu den Themen “Umgang mit Wiederstand”‚ “Umgang mit herausforderndem Verhalten”‚ “Psychiatrische Krankheitsbilder”
Mariette Botta
SAM-Trainerin
Martina Hanselmann
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Tel.: +49 176 93109397
Email: martina.hanselmann@acht-sam.eu
Kategorie: SAM
Ort: Bayern
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum.
In diesem Raum hat der Mensch die Freiheit und die Fähigkeit, seine Reaktion zu wählen.
In diesen Entscheidungen liegen unser Wachstum und unser Glück.“ – Viktor Frankl
Den Zwischenraum ausleuchten, um die Ohnmacht zu überwinden, kann ein Anfang sein.
Hier sehe ich meinen Auftrag mit dem Ziel, Möglichkeiten aufzuzeigen, damit sich Schönes entwickeln kann.
Für dich, für uns alle, für mich.
Wie geht das?
Mit SAM ganz praxisnah, leicht verständlich und vor allem nachhaltig.
Viele Puzzleteile ergeben ein Ganzes – mich:
Staatlich geprüfte Diätassistentin,
Künstlerin, Kunstdozentin an Schulen
Koordinatorin im Ganztag (Grund- und Mittelschule), Fachpädagogin in Ausbildung
Trainerin und Supervisorin für SAM
Zahlreiche Fortbildungszertifikate der Uni Ulm in den Bereichen Kinderschutz, Kinderschutzverfahren, Schutzkonzepte, Flucht Asyl, häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Traumapädagogik.
Martina Hanselmann
SAM-Trainerin
Mike Lehmann
Mike ist Diplom-Psychologe, Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF), Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut, Systemischer Coach und Supervisor und Psychologischer Sachverständiger im Familienrecht (Familienrecht und Glaubhaftigkeitsbegutachtung). Seit einigen Jahren liegt sein Schwerpunkt in der lösungsorientierten Arbeit bei eskalierten Konfliktkonstellationen in Familien (Beauftragungen als Sachverständiger durch Amtsgerichten) und in Organisationen. Zudem ist er als Dozent für verschiedene Weiterbildungsträger zu systemischen Themengebieten bundesweit unterwegs. In Berlin betreibt er eine eigene Praxis für systemische Therapie und Beratung.
Mike Lehmann
SAM-Trainer
Niels Müller
• Sonder- und Heilpädagoge
• Trainer und Lehrausbilder für Systemisches Aggressionsmanagement (ISAM)
• Trainer für kooperative Beratung und kollegiale Supervision (Mutzeck)
• Systemischer Coach (Team Think)
• Trainer für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konfliktmanagement (I-GSK)
Niels Müller
SAM-Trainer
Olga Paul
Qualifikationen:
• Diplom-Psychologin (Freie Univ. Berlin),
• Systemische Individual-, Paar- und Familientherapeutin
• Trainerin für Systemisches Aggressions-Management
• Leiterin Psychologischer Dienst, Gruppendienst und Fachdienst des betreuten UMF- Wohnens
• Psychotraumatherapeutin (in Ausbildung am Institut für Traumatherapie Oliver Schubbe, Berlin)
Aufgabenfelder:
• Arbeit mit traumatisierten und psychisch labilen Jugendlichen u. a. mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund
• umfassende psychosoziale Betreuung und Beratung der Asylbewerber-Klassen in der Berufsschule
• langjährige Erfahrung im Bereich Einzelfallhilfe, ambulante Familienhilfe, systemische Beratung, strategische Arbeit mit komplexen Familiensystemen
• therapeutische Betreuung und Begleitung der Kinder und Erwachsenen
• Sozialkompetenztraining für Jugendliche und Erwachsene
• Projektkoordination im Bereich Integration, Interkulturellen Gesundheit und Prävention
Olga Paul
SAM-Trainerin
Peggy Peiker
Darf ich vorstellen? Ich bin Peggy Peiker, Diplom Psychologin, Systemische Therapeutin, Systemische Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin, Verhaltenstrainerin und natürlich SAM Trainerin mit Leib und Seele. Ich bin verheiratet mit meinem wunderbaren Mann und habe drei wundervolle Töchter. Hauptberuflich arbeite ich beim Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk gAG (kurz EJF) in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Potsdam. Daneben seit über 10 Jahren im Bereich der Lehrer:innenausbildung der Universität Potsdam und in meiner Praxis. 2015 lernte ich SAM in einer eigenen Fortbildung kennen und war sofort infiziert. Alle bis dahin gelernten und gelehrten pädagogischen/therapeutischen Interventionen, Ideen und Gedanken fanden für mich jetzt eine leicht zu erklärende und einzuordnende Struktur, meine Arbeit machte mir um 100% mehr Spaß und wurde leichter. SAM hat soviel Schönes in mein Leben und das meiner Klienten gebracht, dass ich mich entschloss, es selbst zu lehren. Seit 2016 tue ich das auch in verschiedenen Einrichtungen wie Schulen, Kitas, Sozialen Trägern und in Bereichen der Wirtschaft. Sämtliche Fortbildungen, die ich plane und organisiere, beruhen zunehmend auf den SAM-Prinzipien und der Haltung des SAM. Warum? • SAM gibt dem Schönen Vorrang, • SAM ist sofort einsatzfähig, • SAM ist leicht und für jeden verständlich, • SAM hat bis jetzt für alle Konfliktsituationen Ideen bereitgestellt, die umsetzbar sind, • SAM lässt meine Seminare und Fortbildungen noch praxisnäher werden, • SAM lebt ohne Vorurteile und arbeitet ganzheitlich mit Menschen und Organisationen auf Augenhöhe, • im SAM steht die Beziehung der Menschen zu sich selbst und seinen Mitmenschen im Vordergrund.
Peggy Peiker
SAM-Trainerin
Ralf Bongartz
Tätigkeit: SAM-Trainer
Email: ralf.bongartz@sam-concept.eu
Kategorie: SAM
Ort: Deutschland
www: www.ralfbongartz.de
Fachlicher Hintergrund
- VerwW. (Polizeiwissenschaften)
- Trainer für Verhandlungen in Krisen
- SAM-Trainer
- SAM-SuperVisor
- Theaterpädagoge
- Feldenkraispädagoge
- Führungskräftetrainer
- Autor
Schon in meiner 20jährigen Arbeit im Polizei- und Kriminaldienst (NRW) beschäftigt mich die Frage, wie man destruktive Muster wandeln und ihr Potenzial befreien kann. Der Kriminaldienst und die künstlerische Arbeit als Schauspieler gingen daher Hand in Hand und entwickelten sich zu einer pädagogischen Arbeit der Gewaltprävention.
Seit 20 Jahren leite ich nun Deeskalationstrainings in sozialen Unternehmen, in Schulen sowie Führungskräftetrainings in der Wirtschaft.
Mit SAM schließt sich für mich ein Kreis. Die Methode erinnert mit allem was sie hat an den Anfang, an die Güte dieses Potenzials in allen Menschen und seinen immer wieder überraschenden Wendungen oder Möglichkeiten. Eine Abenteuerreise.
Ralf Bongartz
SAM-Trainer
Ramona Lütcherath
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Tel.: 08191 657088-0
Email: ramona.luetcherath@sempact.de
Kategorie: SAM
Ort: Bayern
Geb.1963 im Brandenburgischen. Verheiratet und zweifache Mutter. Dipl.-Ing. (FH). Senior Consultant für Energiemanagement und Energieeffizienz in Industrieunternehmen, Leiterin der SEMPACT-Akademie. Energieeffizienz-Coach, Auditorin für Energiemanagementsysteme, Trainerin für Insights Discovery, SAM© (Systemisches Aggressionsmanagement), SRM© (Systemisches Ressourcenmanagement). Sie arbeitet als Chefassistentin und Dozentin in der Erwachsenenbildung, als Verlagsleiterin eines Kleinstverlages, als Inhaberin und Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. 15 Jahre Finanzmanagement für Landes-, Bundes- und EU-Projekte; Projektleiterin für EU-Projekte im E-Learning-Bereich, Unternehmensgründungsmanagement, regionales Jobmentoring. Prozess- und Organisationsentwicklung in Industrieunternehmen zur Umsetzung von Energiemanagement; Energieaudits und Begutachtungen nach gesetzlichen Vorgaben; Fortbildungs- und Motivationskonzepte für Energiemanagement. Führen heißt, sich selbst und andere Menschen auf den Weg zur Entfaltung ihres höchsten Potenzials zu bringen. Ramona Lütcherath bietet reflektierte Lebenserfahrung aus mehreren Welten. Als Ingenieurin ist sie vertraut mit den Arbeitswelten im produzierenden Gewerbe und den Problemen der Arbeitsorganisation. Als Unternehmerin vertraut mit der Verantwortung für Menschen und die Arbeitsergebnisse, die sie liefern. Als systemische Beraterin, Trainerin und Coach gewohnt, den Blick von außen zu liefern.
Ramona Lütcherath
SAM-Trainerin
Robert Liersch
Tätigkeit: SAM-Trainer
Email: robert.liersch@acht-sam.eu
Kategorie: SAM
Ort: Berlin
www: https://www.rl-gewaltfrei-leben.de
- Ich bin verheiratet und habe 5 Kinder, davon ein Stiefkind.
- Ich arbeitete von 1998 – 2020 in der Behindertenhilfe. Von 2008 an hauptsächlich mit Menschen mit Autismus Spektrumstörung und besonderen herausfordernden Verhaltensweisen.
- Seit 2012 bin ich für sam-concept als Trainer und Coach tätig. Leite somit Seminare für das vielumfassende Konfliktmanagement, Coache und begleite Teams in verschiedenen Institutionen.
- Ich achte besonders darauf, dass keine:r verloren geht und gehe auf die Bedürfnisse einzelner Teilnehmer:innen ein, welche neben dem Team Einzelcoachings für ihre persönliche Stärkung benötigen, um dem System wieder eine ganzheitliche Kraft zu geben.
- Mitarbeiter:innen mit eigenen besonderen Herausforderungen werden durch mich individuell beachtet, hierdurch sind sie für herausfordernde Situationen mit ihren besten Möglichkeiten gestärkt, damit auch sie Stabilität für sich, das Team und ihr herausforderndes Klientel erzeugen können.
Was ist meine derzeitige Beschäftigung und welchen Mehrwert habe ich für andere?
- Ich bin Fachkraft in der Jugend und Familienhilfe als Familiencoach und Schulbegleiter in der Region Barnim
- Ich bin SuperVisor nach SAM, Dozent und Trainer für die sam-concept GmbH
- Langjährige intensive Arbeit mit Menschen aus dem Autismusspektrum
- Zahlreiche Dozententätigkeiten in Schulen und weiteren verschiedenen Bereichen
- Konzeptentwicklung
- Gründungsmitglied und intensive Teilhabe eines Kriseninterventionsteams und die Erstellung dessen Konzeptes sowie die daraus entstehende umfassende Begleitung des Trägers, deren Mitarbeiter:innen und des Klientels im Rahmen von Coachings, Trainings und Nachsorge
- Langjährige Teambegleitungen und Stärkung weiterer Träger
Robert Liersch
SAM-Trainer
Rosmarie Sonnleithner
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Email: rosmarie.sonnleithner@acht-sam.eu
Kategorie: SAM
Ort: Oberösterreich
Ich bin
• Mediatorin
• SAM-Trainerin
• Berufsschullehrerin mit weiteren Ausbildungen im Bereich Kommunikation, Suchtprävention, Konfliktmanagement, Lehrcoaching
• Coach und Seminarleiterin
Warum SAM-Konzept? Das SAM-Konzept ist einfach, verständlich und ohne Vorbildung erlernbar. Es beinhaltet klare Schritte, die gelernt und trainiert werden können. UND: es funktioniert! Es funktioniert… wenn es kracht. überall: Betrieb, Familie, Schule, Verein, Partner, Bus, Bahn,…
• im Gespräch, in der Freizeit,…
• wenn der Stress am größten ist,
• ohne Aufwand.
Es verändert: Deine Sicht, Dein Verhältnis zu anderen,… Dich! Aktuell starten mein Mann und ich ein Projekt im Bereich häusliche Gewalt.
Rosmarie Sonnleithner
SAM-Trainerin
Sandy Ladenthin
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Tel.: 0152 – 24893594
Email: sandy.ladenthin@acht-sam.eu
Kategorie: SAM
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
www: https://usedom-coaching.de
- 22 Jahre Berufserfahrung als Sozialpädagogin in der stationären und ambulanten Kinder- Jugendhilfe als
Koordinatorin und Teamleiterin für verschiedene Projekte in den Bereichen Schulabsentismus und Familienhilfe - Seit 2020 selbstständig als Trainerin, Coach und Supervisorin in Zinnowitz auf Usedom
Weitere Qualifikationen:
- Systemischer Coach und Supervisor (GST – Gesellschaft für systemische Therapie Berlin)
- Trainerin Systemisches AggressionsManagement (sam-concept)
- Resilienz-Coach (Institut für Bildungscoaching)
- Trainerin Gewaltfreie Kommunikation (Institut für Bildungscoaching
- Natur-Resilienz-Trainerin für Kinder und Jugendliche i.A. (Deutsche Akademie für Waldbaden & Gesundheit)
Sandy Ladenthin
SAM-Trainerin
Sibel Plettenbacher
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Ort: Oberösterreich
- Gelernte psychologische Beraterin
- tiergestützte Coachings mit Pferd
- Dipl. Syst. Coach & Trainerin bei der ALU-Stiftung Ranshofen
- seit 2011 selbstständig
Sibel Plettenbacher begleitet, trainiert und visualisiert damit SIE gestärkt, beherzt und kraftvoll ihren nächsten Schritt gehen!
Sibel Plettenbacher
SAM-Trainerin
Silke Rieck
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Bis 1999 studierte ich in Rostock Lehramt Sonderpädagogik und Sport. Seit 2003 arbeite ich am Landesförderzentrum für den Förderschwerpunkt Hören. Ich bin Mutter von drei Jungen im Alter von 8, 12 und 16 Jahren. Da sind täglich neue Herausforderungen und Management der Familie Programm. SAM ist für mich ein täglicher Begleiter und hilft mir, bewusst mit meinen Fehlern umzugehen und meine Ideen mit denen meiner Mitmenschen zu verknüpfen und neu zu kreieren.
Silke Rieck
SAM-Trainerin
Sonija Böhm
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Email: sonija@selbstbestimmt-leben.com
Kategorie: SAM
Ort: Österreich
www: https://www.selbstbestimmt-leben.com
- Masterstudium psychosoziale Beratung (derzeit)
- Bachelorstudium der Bildungswissenschaften
- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin/Dipl. psychosoziale Beraterin
- Dipl. systemischer Coach und Beraterin
- Dipl. Gesundheitsberaterin und Resilienz Trainerin
- Dipl. Trainerin
- Zert. SAM Systemische Aggressions-Management-Trainerin
- Zert. WingWave Coach
- Zert. Paarberatung und Sexualität
- Zert. Erwachsenenbildnerin
- Zert. Mobbingberaterin
- Zert. Persönlichkeitstrainerin
- Zert. Fachtrainerin nach ISO 17024
- Zert. Lern- und Prozessbegleiterin nach CH-Q
- Humanenergetik
- Counselor grad. BVPPT – Pädagogisch-therapeutische Beraterin
- Prüferin in verschiedenen Bereichen
Training, Beartung & Lehrabschlußprüfungen - Diverse Fortbildungen
Hypnosystem. Konzepte, versch. Entspannungstechniken, …
Sonija Böhm
SAM-Trainerin
Stefan Germany
Tätigkeit: SAM-Trainer
Kategorie: SAM
Ort: Niederösterreich
Willst du, willst du, kannst du, kannst du (viel bewegen)!
1987 bis 1995 arbeitete ich als Lehrer in einer Sonderschule für Kinder mit emotionalem und sozialem Förderbedarf und wechselte dann als Beratungslehrer in die Beratung und Begleitung von Kindern/Jugendlichen, Eltern und Lehrer:innen.
Seit ca. 2000 bin ich als Hochschullehrer für die Konzeption der Ausbildung der Beratungslehrer:innen in Niederösterreich verantwortlich.
Mit SAM kam ich durch eine Veranstaltung mit Dirk Schöwe in Kontakt und schloss meine Trainerausbildung heuer ab.
Mich faszinieren die immer neuen Aspekte und Chancen, die sich durch das Systemische Aggressions-Management ergeben.
Meine Angebote:
Aktuell biete ich SAM I und SAM II in erster Linie für Lehrer:innen in Niederösterreich an.
Stefan Germany
SAM-Trainer
Stefan Külpmann
Stefan Külpmann arbeitet seit vielen Jahren in der stationären und ambulanten Eingliederungshilfe für Menschen mit kognitiven und psychischen Behinderungen. Dort liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt in der Alltagsbegleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten (sog. “Jungen Wilden”), Bindungsstörungen und psychischen Ausnahmesituationen. Ihm begegneten dort immer wieder unterschiedlichste Formen von Gewalt, welche sich erst mit dem Systemischen Aggressions-Management schlüssig einordnen und begleiten ließen.
Er ist ausgebildet als:
• Diplom Sozialarbeiter / Diplom Sozialpädagoge (FH)
• Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Einrichtungen (M.A.) (FH)
• Fachberater für die Betreuung von Menschen mit psychischen Behinderungen
• SAM-Trainer Stefan Külpmann bietet SAM I und SAM II Seminare und Teammentoring bundesweit in Deutschland an. Sein Tätigkeitsschwerpunkt dabei ist Nordrhein-Westfalen.
Stefan Külpmann
SAM-Trainer
Sylvia Lorbeer
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Email: sylvialorbeer@gmail.com
Kategorie: SAM
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
www: www.seminar-aggression.de
Diplomlehrerin für Mathematik und Physik, tätig als Sonderschullehrerin an der Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in Güstrow. Sie ist Trainerin im Systemischen Aggressions-Management mit dem Schwerpunkt Konfliktlösungsstrategien, SAM in Förderschulen und Institutionen für Behinderte.
Sylvia Lorbeer
SAM-Trainerin
Theresia Stefanidis
- SAM-Mentorin und Trainerin in Hamburg mit Schwerpunkt auf Gewalterfahrungen durch Rassismus- und Diskriminierung
- Krisenintervention und Begleitung von Teams und Einzelpersonen
- Erziehung- und Bildungswissenschaftlerin sowie Teilstudium der Islamwissenschaften
In Gemeinschaften jeder Art so sein dürfen wie man ist und sich wohl fühlen können ist möglich. Mit den Inhalten von sam-concept erfahren Sie mit Leichtigkeit und Spaß wie das erreicht werden kann.
Theresia Stefanidis
SAM-Trainerin
Thomas Gebetsberger
Als Pflichtschullehrer, Supervisor und Schulentwickler habe ich langjährige Erfahrungen gesammelt, mich dann als diplomierter Betreuungspädagoge auf den Bereich sozial-emotionale Entwicklung spezialisiert und nach dem Studium der Gewaltprävention und Mediation (PH Linz) gebe ich nun diese Erfahrungen als Leiter eines Hochschullehrgangs und in der Lehrer*innen-Fortbildung in Oberösterreich weiter. Das Missing-link in der pädagogischen Werkzeugkiste war für mich das SAM-concept. Im Moment halte ich im Rahmen von schulinternen- und schulübergreifenden Fortbildungen Seminare mit SAM I u. II als Inhalt.
Thomas Gebetsberger
SAM-Trainer
Thomas Lixl
Tätigkeit: SAM-Trainer
Kategorie: SAM
Ort: Oberösterreich
Psychologischer Berater, NLP Master, seit 2007 selbstständiger Trainer in der Erwachsenenbildung, mehrjährige Praxis im System- und Familienstellen, Trainer im Systemischen Aggressions-Management. Spezialisierung / Fachbereiche: Kindertagesstätten, Erziehung, Jugendarbeit, Training für Personen im sozialen Bereich wie Streetworker, JugendbetreuerInnen, SozialarbeiterInnen, Trainer usw.
Thomas Lixl
SAM-Trainer
Thomas Löhrke
Tätigkeit: SAM-Trainer
Tel.: +49 163 627 57 28
Email: info@thomasloehrke.de
Kategorie: SAM
Ort: Nordrhein-Westfalen
www: www.thomasloehrke.de
Fachlicher Hintergrund
- SAM-Trainer
- Systemischer Coach und SuperVisor des SAM
- Fachpädagoge für Konfliktkommunikation
- ehem. Ausbilder für Justiz & Polizei (Fachbereich Eigen- & Fremdsicherung)
- Trainer für Gewaltprävention in Kitas & Schulen
- Seit über 30 Jahre Erfahrung im Shotokan Karate & Selbstverteidigung sowie 10 Jahre Aikido Training
- Seit mehr als 20 Jahre als Kampfkunst-Trainer tätig
- 25 Jährige Tätigkeit als Justizwachtmeister a.D. am Landgericht im Bereich Vorführdienst und Sicherungsdienst
Schwerpunkttätigkeit
- SAM-I in Schulen / Kitas / pädagogischen Einrichtungen – Pflegeeinrichtungen
- SuperVision für Schulklassen
- Zukünftig werde ich auch als SOK-Trainer tätig sein
Thomas Löhrke
SAM-Trainer
Virginie Puschmann
Tätigkeit: SAM-Trainerin
Kategorie: SAM
Ort: Nordrhein-Westfalen
• Psychologin und Psychotherapeutin (HPG). Maîtrise de Psychologie an der Universität Paris 8
• Hypnotherapeutische Kommunikation und Systemische Therapie am Institut für Systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung in München
• Psychotraumatherapie beim Psychologischen Fortbildungsinstitut in Krefeld nach den Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie
• Eye Movement Integration beim Milton Ericson Institut in Rottweil
• Master- und Lehrcoach der Deutschen Gesellschaft für Coaching
• Marte Meo® -Therapeutin, Marte Meo®-Fachberaterin, Licensed Marte Meo® Supervisorin
• Ausbildung zur SAM-Trainerin (Systemisches Aggressions-Management) und zum SRM-Coach (Systemisches Ressourcen-Management nach Anett Renner)
„Lernen können wir nur in einer guten Atmosphäre. Bei mir gibt es immer dazu auch was zum Lachen.“ Erfahrungen in der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Sozial-Pädagogische-Familien-Hilfe, Planung von aufsuchenden Hilfen, Pflegefamilien-, Erziehungsstellen-, familienanaloge Projektstellen- und Teamberatung, Elterntraining nach dem Tübinger-Intensiv-Programm-für-Eltern, Elterncoaching nach Marte Meo®, Planung und Durchführung von interner Mitarbeiterqualifizierung, Therapeutische und pädagogische Fachbereichsleitung an einer privaten therapeutischen Einrichtung der stationären Jugendhilfe. Sie ist tätig in eigener Praxis in Kall.
Virginie Puschmann
SAM-Trainerin
Wolfgang Peich
Tätigkeit: SOK-Trainer
Tel.: 05841/2295
Email: wolfgang-peich@t-online.de
Kategorie: SOK
Ort: Niedersachsen
• Familientherapeut, Hakomietherapeut, Psychotraumatherapeut, Mediator, WingTsun Trainer
• SOK-Trainer
• Vater von sechs erwachsenen Kindern und sieben Enkelkindern
• Seit 40 Jahren verheiratet
• Hobbys: Schreiben, Abenteuerreisen, Motorradfahren, Meditation
Wolfgang Peich
SOK-Trainer
Möchten Sie SAM-Trainer:in werden?
Sie möchten das SAM-Konzept in die Welt tragen? Hier bekommen Sie weitere Informationen und können sich für die Ausbildung zum:zur SAM-Trainer:in anmelden.